Wählen Sie aus dem Bereich Privat oder Gewerbe Hausverwaltung kommen
Privat
Gewerbe/ Hausverwaltung
Postleitzahl

Nicht sicher? Finde deine Abfallart in unserer Materialsuche

Was darf rein?

Nicht sicher?
Schnell und einfach
Nachhaltige Entsorgung
50 Jahre Erfahrung
Günstige Online-Preise
flexible Zahlungsmöglichkeiten

Gipsabfälle

Das darf rein:

Baugips

Gipsbaustoffe

Gipskarton

Gipsputz

Gipsputz

Gipswände aus reinem Gips

Leichtbaustoffe aus Stein oder Gips

Rigips

Spachtelgips

Stuckgips

Rigips, Gipskarton, Stuckgips, Putzgips, Spachtelgips, Gipsbaustoffe, Baugips, Leichtbaustoffe aus Stein oder Gips, Gipsputz, Gipswände aus reinem Gips
* Abhängig von deiner Region können auch weitere Materialien entsorgt werden
Das darf nicht rein:
Fermacell Platten, Porenbetonsteine (Ytong), Bimsstein, Asbest, gefährliche Abfälle, Bauschutt (Fliesen, Steine, Erde, Beton usw.), Sauerkrautplatten, Dämmmaterialien (Mineralwolle, Styropor), Eternit, Kunststoffe (z. B. Farbeimer, Verpackungen), Metalle , Beton, Glaswolle, Dämmstoffe, Dachpappe

Behälter & Container im Überblick

Welche Containergröße brauchst du?
Abhängig von deinem Standort und gewünschter Abfallart liefern wir dir einen Container bereits ab 66,90 € - Mittelgroße Container gibt es ab 165,84 € - Große Container sind bereits ab 267,55 € erhältlich - Und solltest du eine regelmäßige Entleerung deiner Tonne benötigen, so beginnt diese bereits bei 3,50 € pro Leerung

Kleine Container

1 - 5 m³

Mittelgroße Container

7 - 13 m³

Große Container

20 - 36 m³

Tonnen & Big Bags

120 L - 1100 L, 1m³

Umweltfreundliche Entsorgung

Entsorge mit uns deinen Abfall schnell, sicher und nachhaltig. Bestelle direkt online oder stelle deine Anfrage.

Deine Vorteile

Gut zu wissen

Wie erkennst du Gipsabfälle?

Gipsabfälle lassen sich an mehreren typischen Merkmalen erkennen: Sie bestehen meist aus weißem bis hellgrauem Material, fühlen sich weich oder kreidig an und stammen häufig von Trockenbauarbeiten, etwa Gipskartonplatten (Rigips), Stuck, Gipsputz oder Bauplattenresten. Besonders Gipskarton enthält zusätzlich eine Papierkaschierung, die als braune oder graue Schicht sichtbar ist. Im Vergleich zu Bauschutt oder gemischten Bauabfällen ist Gips leichter, staubiger und darf nicht mit anderen Bauabfällen vermischt werden. Denn: Unsachgemäß entsorgter Gips kann bei der Deponierung mit organischen Stoffen Schwefelwasserstoff (H₂S) freisetzen – ein gesundheitsgefährdendes Gas. Deshalb muss Gipsabfall getrennt gesammelt und umweltgerecht recycelt werden. Typische Gipsabfälle sind: Zersägte oder gebrochene Rigipsplatten, Reste von Gipsputz oder Stuckarbeiten, Bauplatten mit Gipskern und Kartonummantelung. Für eine gesetzeskonforme Entsorgung bietet ALBAclick spezielle Container für Gipsabfälle, die du einfach online mieten kannst – ob für kleine Sanierungen oder große Baustellen.

Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit

Was passiert mit deinem Gipsabfällen?

Gipsabfälle werden nach der Entsorgung in speziellen Anlagen recycelt. Zuerst trennt man sie von Fremdstoffen wie Papier oder Kunststoff. Der Gips wird anschließend zerkleinert, gemahlen und als Recyclinggips wiederverwendet – z. B. für neue Gipskartonplatten oder Spachtelmassen. Beim Recycling von Gipsabfällen müssen Fremdstoffe wie Dämmstoffe, Metall oder Holz getrennt werden, um eine hochwertige Wiederverwertung zu gewährleisten. Gemischte Abfälle erschweren das Recycling oder machen es unmöglich. Wird Gips falsch entsorgt, kann bei Kontakt mit organischen Stoffen giftiger Schwefelwasserstoff (H₂S) entstehen. Eine getrennte Erfassung – etwa über Gipscontainer von ALBAclick – ist deshalb gesetzlich vorgeschrieben und umweltfreundlich. Fazit: Gipsabfälle sind wertvolle Rohstoffe. Wer sie richtig entsorgt, schützt Umwelt und Gesundheit – und spart natürliche Ressourcen.

Gipsabfälle

Bei Trockenbauarbeiten, Renovierungen, Sanierungen oder dem Rückbau von Gebäuden fällt häufig Gipsabfall an. Typische Materialien sind Gipskartonplatten (z. B. Rigips), Stuckreste oder Gipsputz. Gipsabfälle bestehen aus mineralischen Bestandteilen und dürfen nicht mit anderen Bauabfällen wie Bauschutt oder gemischten Abfällen vermischt werden, da es bei unsachgemäßer Entsorgung zur Bildung giftiger Gase (z. B. Schwefelwasserstoff) kommen kann. Zur sicheren und umweltgerechten Entsorgung solltest du einen Container speziell für Gipsabfälle mieten. Wir bieten dir passende Behälter in verschiedenen Größen – ob für kleinere Renovierungen oder große Bauprojekte. Unsere Entsorgungsexperten unterstützen dich bei der Auswahl der richtigen Containergröße und geben dir Hinweise zur korrekten Befüllung. Die getrennte Sammlung und das fachgerechte Recycling von Gips tragen dazu bei, natürliche Ressourcen zu schonen, CO₂-Emissionen zu vermeiden und gesetzliche Umweltauflagen zu erfüllen. Mit deiner Bestellung eines Gipscontainers bei ALBAclick leistest du einen aktiven Beitrag zum nachhaltigen Bauen und einer sauberen Kreislaufwirtschaft.
Umweltfreundliche Entsorgung

Entsorge mit uns deinen Abfall schnell, sicher und nachhaltig. Bestelle direkt online oder stelle deine Anfrage.

Was darf in den Gipsabfall-Container?

In einen Gipsabfall-Container dürfen ausschließlich sortenreine Gipsabfälle und verwandte Baustoffe entsorgt werden. Dazu zählen insbesondere Rigips und Gipskartonplatten, Stuckgips, Putzgips, Spachtelgips, Baugips sowie weitere Gipsbaustoffe. Auch Leichtbaustoffe aus Stein oder Gips, Gipsputz und Gipswände aus reinem Gips gehören in den Gipsabfall. Diese Materialien sind mineralisch und frei von organischen oder schadstoffhaltigen Zusätzen. Die Entsorgung von Gipsabfällen muss getrennt von Bauschutt und anderen gemischten Bauabfällen erfolgen, da nur so ein fachgerechtes Recycling möglich ist. Wichtig ist, dass die Gipsabfälle trocken, sauber und frei von Fremdstoffen wie Holz, Metall, Kunststoff oder Farben sind. Nur durch diese sorgfältige Trennung kann der Gips nach der Sammlung effizient aufbereitet und im Recyclingprozess zu neuen Baustoffen verarbeitet werden. Die richtige Entsorgung von Gipsabfällen trägt nicht nur zum Umweltschutz bei, sondern verhindert auch die Freisetzung von giftigen Gasen wie Schwefelwasserstoff und fördert die nachhaltige Nutzung wertvoller Rohstoffe.

Containergrößen für Gipsabfälle

Gipsabfälle entstehen häufig bei Bauprojekten, Renovierungen und Sanierungen, zum Beispiel durch Rigipsplatten, Gipskarton, Stuckgips, Putzgips, Spachtelgips, Baugips sowie Leichtbaustoffe aus Stein oder Gips. Auch Gipsputz und Gipswände aus reinem Gips gehören dazu. Diese mineralischen Baustoffe dürfen ausschließlich sortenrein und sauber in einen speziell dafür vorgesehenen Gipsabfall-Container entsorgt werden. Wichtig ist, dass die Abfälle frei von Fremdstoffen wie Holz, Metall, Kunststoff oder Farben sind, da nur so eine fachgerechte und umweltfreundliche Wiederverwertung möglich ist. Die passende Containergröße erleichtert die effiziente Sammlung und Entsorgung deiner Gipsabfälle – egal ob für kleinere Renovierungen oder große Bauvorhaben. Wir bieten Container in verschiedenen Größen an, damit du genau den richtigen Behälter für dein Projekt findest. Mit einem Gipscontainer kannst du deine Gipsabfälle sicher und gesetzeskonform entsorgen, Verunreinigungen vermeiden und so die Recyclingfähigkeit gewährleisten. Durch die richtige Trennung und Entsorgung trägst du aktiv zum Umweltschutz bei, da der recycelte Gips als Rohstoff für neue Baustoffe genutzt wird und natürliche Ressourcen geschont werden.

Sicherheits- & Füllhinweise

Beim Befüllen eines Gipsabfallcontainers ist es wichtig, dass nur sortenreine Gipsabfälle wie Rigips, Gipskartonplatten, Stuckgips, Putzgips, Spachtelgips, Baugips, Gipsputz und ähnliche Baustoffe entsorgt werden. Fremdstoffe wie Metallteile, Schrauben, Holz, Kunststoff, Tapetenreste, Farben oder Dämmmaterialien sind nicht erlaubt, da sie das Recycling erschweren und die Entsorgung verteuern können. Außerdem sollten die Gipsabfälle trocken sein, denn Feuchtigkeit behindert den Recyclingprozess und kann zu Problemen bei der Lagerung und dem Transport führen. Gefährliche Stoffe wie asbesthaltige Materialien, Lösungsmittel oder andere Schadstoffe dürfen keinesfalls in den Container gelangen. Der Container darf nicht überfüllt werden, um die sichere Abholung und den Transport zu gewährleisten. Ebenso ist es wichtig, Gipsabfälle nicht mit anderen Abfallarten wie Bauschutt oder Hausmüll zu mischen. Durch die Einhaltung dieser Sicherheits- und Füllhinweise wird eine umweltgerechte, sichere und effiziente Entsorgung und Wiederverwertung der Gipsabfälle sichergestellt. Viele unterschätzen den tatsächlichen Umfang ihres Abfalls – sei es bei Renovierungen, Entrümpelungen oder Bauprojekten. Die Folge: Der gewählte Container ist zu klein, und es muss kurzfristig ein weiterer bestellt werden. Das ist nicht nur zeitaufwändig, sondern oft auch teurer.

Tipp: Wähle lieber gleich eine etwas größere Containergröße. Die Mehrkosten sind meist geringer als die Gebühren für eine Nachbestellung und zusätzliche Anfahrt. So sparst du Geld, Zeit und Nerven.

Bei Fragen oder Unsicherheiten steht der Kundenservice von ALBAclick jederzeit unterstützend zur Verfügung.

So bestellst du deinen Container für Gipsabfälle:

  1. Wähle deine Stadt und Postleitzahl aus.
  2. Gib an, welche Abfallart entsorgt werden soll.
  3. Wähle die passende Größe des Containers aus.
  4. Lege Liefer- und Abholdatum fest.
  5. Überlasse uns die fachgerechte Entsorgung und das Recycling der Gipsabfaelle.

Dafür stehen wir

Unsere Werte

Uns liegt ein nachhaltiger Umgang mit Rohstoffen genauso am Herzen, wie deine Zufriedenheit mit unserem Service. Denn nur gemeinsam können wir für den Schutz unserer Umwelt, eine sichere Entsorgung und ein optimales Recycling sorgen.

Freundlicher Service

Im Dienste der Umwelt

Zuverlässig und sicher

Umweltfreundliche Entsorgung

Entsorge mit uns deinen Abfall schnell, sicher und nachhaltig. Bestelle direkt online oder stelle deine Anfrage.

Unsere Abfallarten

Was möchtest du entsorgen?