Schnell und einfach
Nachhaltige Entsorgung
50 Jahre Erfahrung
Günstige Online-Preise
flexible Zahlungsmöglichkeiten
Ytong, Porenbeton & Bims
Das darf rein:
Bimsstein
Fertigbauteile aus Porenbeton
Gasbetonsteine
Planblockelemente
Porenbeton
Ytong
Gasbetonsteine, Ytong, Porenbeton, Fertigbauteile aus Porenbeton, Planblockelemente, Bimsstein
* Abhängig von deiner Region können auch weitere Materialien entsorgt werden
Das darf nicht rein:
Backsteine, Elektroschrott, Erde, Eternit, Gefährliche Abfälle, Gips, Gipskartonplatten, Glas, Holz, Kalkstein, Kunststoffe, Mamor, Metalle, Metallschrott, Mörtel, Natursteine, Papier & Pappe, Pflastersteine, Rigips, Sonderabfälle, Straßenbruch, Kalkstein, Bitumen, Erdaushub, Bauschutt
Behälter & Container im Überblick
Welche Containergröße brauchst du?
Abhängig von deinem Standort und gewünschter Abfallart liefern wir dir einen Container bereits ab 66,90 € - Mittelgroße Container gibt es ab 165,84 € - Große Container sind bereits ab 267,55 € erhältlich - Und solltest du eine regelmäßige Entleerung deiner Tonne benötigen, so beginnt diese bereits bei 3,50 € pro Leerung
Kleine Container
1 - 5 m³
Mittelgroße Container
7 - 13 m³
Große Container
20 - 36 m³
Tonnen & Big Bags
120 L - 1100 L, 1m³
Deine Vorteile
Gut zu wissen
Wie erkennst du Ytong, Porenbeton & Bims?
Wenn Du Ytong, Porenbeton oder Bims auf Deiner Baustelle entsorgen möchtest, ist es wichtig, die Materialien richtig zu erkennen. Diese leichten, porösen Baustoffe unterscheiden sich deutlich von herkömmlichem Beton oder Ziegel und lassen sich durch ein paar einfache Merkmale identifizieren.
- Ytong ist meist hellgrau oder weiß, sehr leicht und porös. Die charakteristischen kleinen Luftlöcher machen ihn sofort erkennbar, und bei Bruch zerfällt Ytong leicht in handliche Stücke. Du findest ihn häufig als Mauersteine, Deckenplatten oder Wandblöcke auf Baustellen.
- Porenbeton sieht Ytong sehr ähnlich. Er ist ebenfalls hell, leicht und porös, oft leicht gelblich, und nimmt kaum Wasser auf. Porenbeton wird vor allem für Fassadenplatten, Mauersteine oder Bauplatten verwendet. Sein gleichmäßiges poröses Muster hilft Dir, ihn schnell von anderen Baustoffen zu unterscheiden.
- Bims unterscheidet sich durch seine graubraune bis rötliche Farbe. Er ist kantig, leicht bröckelig und oft staubig. Bims wird häufig für Leichtbau, Mauersteine oder Dämmstoffe eingesetzt. Beim Bruch zerfällt er leichter als Ytong oder Porenbeton, was ihn eindeutig erkennbar macht.
Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit
Was passiert mit deinen Ytong, Porenbeton & Bims-Abfällen?
Wenn Du Ytong, Porenbeton oder Bims von Deiner Baustelle entsorgst, geht es nicht einfach in den Müll – diese Baustoffe werden umweltgerecht recycelt. Nach der Sammlung in einem passenden Container gelangen die Abfälle zu speziellen Recyclinganlagen, wo sie aufbereitet und wiederverwendet werden können.
Ytong und Porenbeton werden zerkleinert und können als Rohstoff für neue Porenbetonprodukte oder als Zuschlagstoff in der Baustoffindustrie dienen. So sparst Du Ressourcen und unterstützt eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft.
Bims wird ähnlich behandelt: Die Bruchstücke werden nach Größe sortiert und können als leichtes Füllmaterial, Dämmstoff oder Zuschlagstoff in verschiedenen Bauprojekten wiederverwendet werden.
Die Entsorgung über einen Container-Service ist besonders praktisch: Du füllst die Abfälle in den Container, wir holen ihn ab und sorgen dafür, dass alles fachgerecht recycelt oder umweltgerecht entsorgt wird. So bleibt Deine Baustelle sauber, Du handelst nachhaltig und die Materialien erhalten ein zweites Leben.
Ytong, Porenbetong & Bims
Ytong, Porenbeton und Bims gehören zu den leichten, porösen Baustoffen, die häufig im Hochbau und Leichtbau eingesetzt werden. Sie fallen vor allem bei Renovierungen, Abrissen oder Neubauten als Bauabfall an und müssen fachgerecht entsorgt werden.
Ytong ist ein markenbekannter Porenbeton, hell und porös, der besonders leicht ist. Er wird häufig als Mauerstein, Wand- oder Deckenplatte verwendet. Porenbeton unterscheidet sich kaum optisch von Ytong, ist ebenfalls leicht und porös und kommt in Mauerwerken, Fassadenplatten oder Bauplatten zum Einsatz. Bims ist meist grau-braun bis rötlich, bröckelig und wird vor allem für Leichtbau, Dämmung oder Mauersteine verwendet.
Typische Merkmale von Ytong, Porenbeton & Bims Abfällen:
- Leichtes Gewicht: Einfach zu handhaben und zu transportieren.
- Poröse Struktur: Viele kleine Luftlöcher, die den Baustoff leicht und bruchanfällig machen.
- Bruchverhalten: Zerfällt bei Belastung oder Abriss leicht in handliche Stücke.
- Farbe: Hell (Ytong/Porenbeton) bis grau-braun oder rötlich (Bims).
Was darf in den Ytong, Porenbeton und Bims -Container?
Wenn Du einen Container für Ytong, Porenbeton oder Bims mieten möchtest, ist es wichtig zu wissen, welche Materialien darin entsorgt werden dürfen. In den Container gehören vor allem Gasbetonsteine, Ytong, Porenbeton, Fertigbauteile aus Porenbeton, Planblockelemente sowie Bimsstein. Gasbetonsteine sind leichte, poröse Bausteine, die häufig für Wände und Trennwände verwendet werden. Ytong, der bekannte Marken-Porenbeton, ist hell, porös und leicht und findet als Mauer- oder Deckenplatte Anwendung. Porenbeton im Allgemeinen ist ähnlich wie Ytong und wird für Mauern, Fassaden oder Bauplatten eingesetzt. Fertigbauteile aus Porenbeton, wie Stürze, Deckenelemente oder Wandplatten, sowie Planblockelemente aus Porenbeton eignen sich ebenfalls für die Entsorgung in diesem Container. Bimsstein, der graubraun bis rötlich ist und porös bleibt, wird vor allem im Leichtbau, für Dämmungen oder Mauerwerk verwendet.
Containergrößen für Ytong, Porenbeton oder Bims
Wenn Du Ytong, Porenbeton oder Bims auf Deiner Baustelle entsorgen willst, spielt die Wahl der richtigen Containergröße eine wichtige Rolle. Diese leichten und porösen Baustoffe lassen sich gut in Standardcontainern unterbringen, wobei die Größe von der Menge des Abfalls und der Baustelle abhängt. Für kleinere Renovierungsprojekte oder einzelne Abrissarbeiten reicht oft ein 3 bis 7 m³ Container, in dem Du Gasbetonsteine, Ytongblöcke, Porenbetonplatten oder Bims leicht verstauen kannst. Bei mittelgroßen Bauprojekten wie Wandabbrüchen oder Neubauten sind 7 bis 10 m³ Container ideal, um größere Mengen an Fertigbauteilen, Planblockelementen oder Bimssteinen aufzunehmen. Für große Baustellen, umfangreiche Neubauten oder Abrissprojekte empfiehlt sich ein 10 bis 13 m³ Container, in dem Du alle Ytong-, Porenbeton- und Bims-Abfälle sicher sammeln und effizient transportieren lassen kannst. Da Ytong, Porenbeton und Bims besonders leicht sind, können diese Materialien auch in etwas größeren Containern transportiert werden, ohne das zulässige Gewicht zu überschreiten.
So profitierst Du von weniger Fahrten, geringeren Kosten und einer sauberen, organisierten Baustelle. Mit der richtigen Containergröße kannst Du Deine Ytong-, Porenbeton- und Bims-Abfälle schnell, sauber und umweltgerecht entsorgen. Einfach befüllen, abholen lassen und fachgerecht recyceln – so hältst Du Deine Baustelle effizient und nachhaltig in Schuss.
Sicherheits- & Füllhinweise
Wenn Du Ytong, Porenbeton oder Bims auf Deiner Baustelle entsorgst, ist es wichtig, einige Sicherheits- und Füllhinweise zu beachten, um Unfälle zu vermeiden und eine fachgerechte Entsorgung zu gewährleisten.
Zunächst solltest Du darauf achten, dass die Abfälle sauber und frei von Fremdstoffen wie Metall, Holz, Kunststoffen oder schadstoffhaltigen Materialien sind. Diese Stoffe dürfen nicht in den Container, da sie das Recycling behindern und die Entsorgungskosten erhöhen können.
Beim Befüllen des Containers solltest Du die Materialien gleichmäßig verteilen und den Container nicht überladen. Ytong, Porenbeton und Bims sind leicht, aber porös und können bei unsachgemäßer Handhabung zerbrechen oder Staub entwickeln. Trage daher beim Hantieren Handschuhe und ggf. eine Staubmaske, um Haut- und Atemschutz sicherzustellen.
Achte außerdem darauf, schwere Fertigbauteile nicht einseitig zu stapeln, um ein Kippen oder Beschädigen des Containers zu vermeiden. Längere Balken oder Platten sollten quer zur Containerwand gelegt werden, um die Stabilität zu erhöhen. Bei Bedarf kannst Du die Abfälle in handliche Stücke zerkleinern, damit sie besser passen und der Container optimal genutzt wird.
Wenn Du diese Hinweise beachtest, bleibt Deine Baustelle sauber, die Entsorgung funktioniert reibungslos, und die Materialien können später umweltgerecht recycelt werden. So sorgt Du für Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit beim Entsorgen von Ytong, Porenbeton und Bims.
So bestellst du einen Container für Ytong, Porenbeton oder Bims- Abfälle:
- Wähle deine Stadt und Postleitzahl aus.
- Gib an, welche Abfallart entsorgt werden soll.
- Wähle die passende Größe des Containers aus.
- Lege Liefer- und Abholdatum fest.
- Überlasse uns die fachgerechte Entsorgung und das Recycling der Ytong, Porenbeton oder Bims- Abfälle.
Dafür stehen wir
Unsere Werte
Uns liegt ein nachhaltiger Umgang mit Rohstoffen genauso am Herzen, wie deine Zufriedenheit mit unserem Service. Denn nur gemeinsam können wir für den Schutz unserer Umwelt, eine sichere Entsorgung und ein optimales Recycling sorgen.
Freundlicher Service
Im Dienste der Umwelt
Zuverlässig und sicher

